Vergangenes Jahr sind hier über 200 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus gelandet. Das zeigen aktuelle Zahlen der DAK-Gesundheit. Generell ist die Zahl der jungen „Komasäufer“ zwar gesunken, trotzdem bleibt das Trinken bis zur Besinnungslosigkeit unter Schülern, zwischen zehn und zwanzig Jahren, ein Problem. Vor allem bei den Jungs: Es versetzen sich fast doppelt so viele männliche, wie weibliche Kinder- und Jugendliche in gefährliche Rauschzustände. Experten zufolge überschätzen sich viele und glauben außerdem, dass Alkohol dazu gehört, um Spaß zu haben. (jeh/cg)